Grüne Ideen gesucht
Nordrhein-Westfalen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben zu entwickeln und umzusetzen. So soll sich auch die Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft rüsten.
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“ fördert das Land NRW kleine und mittlere Unternehmen beim Umbau der Wirtschaft hin zur Green Economy mit rund 104 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. „Wir wollen beim Klimaschutz ins Handeln kommen und die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen bei der Energiewende und dem Umbau hin zur Klimaneutralität unterstützen“, erklärt Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur. „Dabei setzen wir auf Kooperationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, um innovative Ansätze und Lösungen weiterzuentwickeln und umzusetzen. Denn diese Innovationen sind die besten Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.“ Im Fokus stehen die drei großen Bereiche Energie, Industrie und Gebäude. So sollen im Rahmen des Innovationswettbewerbs neue Ideen für die nachhaltige Strom- und Wärmeerzeugung, die Energieinfrastruktur, Speichertechnologien, energieeffiziente Produkte und Prozesse in der Industrie und in Gebäuden, kreislaufgerechte Baustoffe und Bauteile sowie urbane Energielösungen und klimagerechte Mobilität entstehen.
Green-Tech-Jobs attraktiv für eine nachhaltige Wirtschaft
Klar ist aber auch: Der Umbau der gesamten Wirtschaft hin zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität braucht mehr als gute Ideen und intensive Forschung. Werden neue Lösungen entwickelt, müssen diese auch in die Alltagswelt überführt und dort installiert werden. Und dafür braucht es Fachkräfte. Immerhin: 78 Prozent der Deutschen finden einen Job im Green-Tech-Sektor attraktiv, so das Ergebnis des Energie-Trendmonitors 2023 im Auftrag von Stiebel Eltron. Ebenso viele sehen in grüner Technologie wichtige Wachstumsmärkte der Zukunft und rechnen mit neuen Arbeitsplätzen für die heimische Wirtschaft. Sowohl in der Industrie als auch im Handwerk können Fachkräfte die Energiewende vorantreiben und einen sinnvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Diese Fachkräfte gilt es nun, mit Hochdruck auszubilden, umzuschulen und fit für die neuen Aufgaben zu machen.