
Nachhaltiger Norden
Auf dem Weg in eine grüne Zukunft
Der Norden wird grün
Braunschweig ist Deutschlands nachhaltigste Stadt – zumindest, wenn es nach den Teilnehmenden einer Umfrage des Reiseportals Omio geht. Dort lobten die Befragten vor allem die vielen vegetarischen und veganen Restaurants und die Luftqualität. Weitere wichtige Kriterien der Umfrage zu 80 deutschen Großstädten waren die Fahrradfreundlichkeit und die Ticketpreise für den ÖPNV. Weitere Städte aus dem Norden, die gut abschneiden, sind Göttingen (Platz 7), Wolfsburg (15) und Hannover (16). Hamburg konnte immerhin noch Rang 30 erklimmen, vor Oldenburg (33), Hildesheim (40) und Osnabrück (46).
Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen
aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen sowie Mecklenburg-Vorpommern wollen die maritime Wirtschaft nachhaltiger machen.
Norddeutschland steht in puncto Nachhaltigkeit auch deshalb im Fokus, weil die Regionen zwischen Nord- und Ostsee bei der Energiewende eine zentrale Rolle spielen. Nicht nur wird in den On- und Offshore-Anlagen in den Meeren und an den Küsten jede Menge grüner Energie erzeugt, die es in ganz Deutschland zu verteilen gilt. Auch sollen an mehreren Standorten in Rekordzeit insgesamt elf LNG-Terminals, sowohl schwimmende als auch feste Hafenanlagen, entstehen, die die Bundesrepublik unabhängiger machen sollen vom russischen Gas – und das, ohne den Lebensraum der Meeresbewohner zu gefährden.
Letzteres ist ebenfalls von großer Bedeutung für den grünen Norden. Die norddeutschen Bundesländer verfügen zusammen über 1.585 Küstenkilometer mit einzigartigen Landschaften. Dort finden unzählige Tier- und Pflanzenarten ihre Lebensräume. Diese Gebiete gilt es zu schützen. Klar ist also: Auch wenn Norddeutschland in puncto Nachhaltigkeit kräftig voranschreitet – es bleibt noch viel zu tun. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen zeigen, wie wir alle als Gesellschaft unsere Lebens- und Arbeitswelt noch ein bisschen nachhaltiger gestalten können.
Mehr Artikel

Bremerhaven – eine Stadt mit Weitblick
Frischer Wind und Weitblick bis zum Horizont: Das spürt man in Bremerhaven nicht nur auf dem Deich, sondern auch im Engagement für Nachhaltigkeit.

Mit grünem Gewissen
Die nachhaltige Geldanlage unter Berücksichtigung von strengen umweltbezogenen, sozialen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bezogenen Kriterien gewinnt nicht nur in den norddeutschen Bundesländern immer…

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Nachhaltigkeit. Kein Wunder, denn ob Bauen, Lebensmittel, Kosmetik oder Versicherung – nachhaltige Verfahren, Produkte und Firmenstrukturen werden immer mehr nachgefragt.

Nachhaltige Trümpfe
Nirgendwo in der Bundesrepublik wird so viel erneuerbare Energie produziert wie in den norddeutschen Bundesländern. Dadurch leistet der Norden einen elementaren Beitrag für mehr Energiesouveränität in Deutschland. Z…