Kraft zur Wende
Deutschland erhöht das Tempo bei der grundlegenden Umstellung der Energieversorgung. Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des hierzulande produzierten Stroms aus klimafreundlichen Quellen stammen.
Solaranlagen entlang der Autobahnen, schnellere Genehmigungsverfahren oder vereinfachte Möglichkeiten, Flächen für Windkraftprojekte auszuweisen: Im Frühjahr 2023 einigte sich die Regierungskoalition auf ein Bündel an Reformen, um das Tempo der Energiewende in Deutschland weiter zu erhöhen. Bereits jetzt zeigen sich erste Erfolge: So steigt der Anteil der erneuerbaren Energien kontinuierlich weiter an. Mittlerweile stammt oft mehr als die Hälfte des täglich produzierten Stroms aus regenerativen Quellen, zeigen aktuelle Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme für das erste Halbjahr 2023. Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung – also dem Strommix, der aus der Steckdose kommt – lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien in den ersten Monaten dieses Jahres deutlich über dem Vorjahr (51,8 Prozent) und erreichte einen neuen Rekordwert.
Umweltfreundliche Energiequellen: Solarenergie sogar über Zielkorridor
Laut der Bundesregierung liegt dabei der Zubau an Photovoltaik-Leistung aktuell sogar über dem Zielkorridor der deutschen Klimaschutzziele. So wurde das Ausbauziel bei der Solarenergie von neun Gigawatt (GW) bereits vier Monate vor Jahresende erreicht. Auch beim Ausbau der Windenergie kommt Deutschland voran, allerdings nicht so schnell wie im Feld der Photovoltaik. Große Bewegung ist zudem im Bereich der Batteriespeicher zu verzeichnen. Im ersten Halbjahr 2023 kamen 1,7 GW Speicherleistung mit einer Speicherkapazität von 2,4 Gigawattstunden hinzu, bis zum Jahresende soll diese Kapazität auf insgesamt bis zu elf Gigawattstunden steigen.
Nicht zuletzt gestalten sich auch die Themen E-Mobilität und Wasserstoff positiv. Eine wichtige Rolle nimmt hierbei mit Blick auf Markthochlauf von Wasserstofftechnologien oder den Aufbau eines Wasserstoffnetzes die nationale Wasserstoffstrategie ein.