Finanzbranche

Vielfältige Karrierechancen

Vielseitig, spannend, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert: Von der klassischen Bankberatung bis hin zu hochspezialisierten Tätigkeiten im Risikomanagement eröffnet die Finanzbranche ganz unterschiedliche Wege für die eigene Karriere.

Thomas Schulze
Bildquelle: iStock / Jacob Wackerhausen

Ob Sparkassen, Volksbanken oder Investmenthäuser: Die Arbeitgeber in der Finanzbranche bieten zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Diese reichen von der Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau bis hin zu Trainee-Programmen für Hochschulabsolventen. Zudem gibt es viele alternative Karrierewege: Auch Versicherungen, Finanz-Start-ups oder FinTech-Unternehmen suchen gezielt nach Finanzexperten.

FinTech, Bank oder Behörde

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung zieht es immer mehr junge Talente in FinTech-Unternehmen. Mit Apps oder digitalen Plattformen erobern diese Firmen zunehmend den Finanzmarkt. Sie verbinden Technik mit Finanz-Know-how und brauchen ständig kreative Köpfe, die digitale Lösungen entwickeln. Auch in Behörden gibt es interessante Möglichkeiten. Die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, oder die Bundesbank spielen eine zentrale Rolle in der Regulierung und Stabilisierung des Finanzsystems. Sie bieten Jobs, die sich durch Sicherheit, Vielseitigkeit und gesellschaftliche Relevanz auszeichnen – und damit die Zukunft des Finanzstandorts Deutschland sichern und stärken.

Ausbildung oder Studium in der Finanzbranche

Die Voraussetzungen für eine Karriere in der Finanzbranche hängen von der Position ab. Eine solide Basis ist auf jeden Fall eine Ausbildung, beispielsweise im Bankoder Versicherungskaufwesen. Für gehobene Positionen – etwa im Controlling, der Beratung oder der Finanzaufsicht – ist ein Studium sinnvoll. Dabei sind Wirtschaftswissenschaften, Finanzmanagement oder auch Informatik gefragte Studiengänge. Ein ganz anderes Umfeld als bei privaten Unternehmen bietet eine Karriere bei der Bundesbank oder der BaFin. Hier geht es vor allem um die Stabilität des Finanzmarkts oder den Verbraucherschutz. Besonders beliebt sind Trainee-Programme, die Absolventen umfassend auf ihre Aufgaben vorbereiten. Die Arbeit ist anspruchsvoll und reicht von der Bankenaufsicht bis zur Analyse von Risiken für das Finanzsystem.

Erschienen Dezember 2024 in Unsere Zukunft

Schon gewusst?

537.650 Menschen waren Ende vergangenen Jahrs bei Deutschlands Banken beschäftigt, hat der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes ermittelt.