Bluthochdruckmessung

Besser messen

Hoher Blutdruck schadet der Gesundheit. Entsprechend wichtig ist eine regelmäßige Messung ab einem Alter von 35 Jahren. Dies sollte allerdings im Liegen und nicht im Sitzen erfolgen.

Jens Bartels
Bildquelle: iStock | Siarhei Khaletski

Etwa 30 Millionen Deutsche haben Bluthochdruck. Möglicherweise könnte die Zahl der Bundesbürger mit erhöhten Blutdruckwerten aber noch größer sein. Darauf weist eine aktuelle US-Studie hin. Der Grund: Menschen machen bei der Messung mitunter einen großen Fehler: Sie messen den Blutdruck im Sitzen und nicht im Liegen. In einigen Fällen macht sich ein zu hoher Blutdruck aber erst im Liegen bemerkbar. So blieb im Rahmen der Studie bei 16,4 Prozent der Patienten der Bluthochdruck unentdeckt. Dies ist nicht ungefährlich, denn der erhöhte Druck verhärtet die Gefäße und trägt zu Verkalkungen bei. Aus den Gefäßschäden können daraufhin lebensgefährliche Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall resultieren. Auch eine chronische Herzschwäche oder Nierenerkrankungen und Schäden an der Netzhaut gehören zu den möglichen Folgen.

Bluthochdruckmessung: Ernährung anpassen

Bluthochdruck bleibt aber auch für viele Jahre unerkannt, da die Symptome zu Beginn kaum spürbar sind. Entsprechend sinnvoll kann es sein, ab einem Alter von 35 Jahren den Blutdruck regelmäßig zu messen. Laut der aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie gilt ein Blutdruck von bis zu 120/80 mmHg als ideal. Werte von bis zu 139/89 mmHg sind definiert als erhöhter Blutdruck. Ab 140/90 mmHg haben Betroffene Hypertonie, also Bluthochdruck. 

Wer seinen Blutdruck senken möchte, kann an ganz unterschiedlichen Stellschrauben drehen, angefangen bei mindestens 150 Minuten Sport pro Woche über eine Reduktion des Salzkonsums, ausreichend Schlaf und Stressabbau bis zum Verzicht von Zigaretten sowie Alkohol. Parallel dazu hilft eine an den Bluthochdruck angepasste mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Obst, guten Fetten und wenig Fleisch, die Werte natürlich zu senken.
 

Erschienen April 2025 in Unsere Gesundheit

Schon gewusst?

Drei Viertel der von Bluthochdruck Betroffenen erreichen durch die richtige Therapie gute Blutdruckwerte.