Unsere Zukunft

Neue Wege für Deutschland

03. Juli 2025 erschienen in Handelsblatt

Innovatoren sind gefragt

Erfindungen sind seit jeher ein wichtiger Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft. Mit ihren Innovationen haben Unternehmen ihre Produkte so attraktiv gemacht, dass Deutschland mehrfach Exportweltmeister wurde. Zwar stehen wir noch heute in der Exportstatistik auf dem Treppchen, es reicht hinter China und den USA aber lediglich für Bronze.

Wenn wir nicht weiter zurückfallen wollen, müssen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Deutschland gibt 3,13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung aus und liegt damit weltweit in der Spitzengruppe. Den eigenen Ansprüchen werden wir damit nicht gerecht.: Als Ziel war formuliert worden, dass dieses Jahr 3,5 Prozent von öffentlichen und privaten Akteuren in Innovation investiert werden. Deutschen Unternehmen ist bewusst, dass sie viel für ihre Innovationsfähigkeit tun müssen. Trotz der aktuellen Wachstumsschwäche werden hohe Ausgaben dafür mobilisiert. Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), das die Innovationstätigkeit in Deutschland regelmäßig misst, hat für 2023 sogar einen Rekordwert bei den Innovationsausgaben ermittelt: Sie stiegen um 6,6 Prozent auf 203,4 Milliarden Euro.

Die Ausgaben sind nötig, denn die Herausforderungen haben massiv zugenommen. Vor diesem Hintergrund gilt es, nicht nur Gelder zu mobilisieren, sondern auch die Rahmenbedingungen zu verbessern – zum Beispiel durch Bürokratieabbau. Ein Beispiel, wie Regulierung die Innnovation lähmt, hat der Digitalverband Bitkom geliefert. Laut einer Umfrage haben 70 Prozent der deutschen Firmen mindestens einmal ein Innovationsprojekt aufgrund der Datenschutzvorgaben gestoppt. In dieser Ausgabe wollen wir aufzeigen, wie Deutschland in eine erfolgreiche Zukunft aufbrechen kann. Viel Spaß beim Lesen!

Publikation anfordern
Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir senden Ihnen den Downloadlink per Mail.

Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden ausschließlich zur Übermittlung der gewünschten Publikationen des Reflex-Verlags verwendet. Keine Weitergabe an Dritte.

E-Paper

Lesen Sie diese Ausgabe auch online