
Unsere Zukunft
innovativ – nachhaltig – erfolgreich
Mit optimistischem Blick
Die Wirtschaft lahmt, die Konjunkturprognosen sind mies, große Industrieunternehmen wollen Stellen streichen und Standorte schließen. Kein Wunder, dass sich viele Menschen in Deutschland Sorgen um die Zukunft machen. Laut dem ARD-DeutschlandTrend des Meinungsforschungsinstituts infratest-dimap erklärten Anfang Dezember 45 Prozent der rund 1.300 repräsentativ Befragten, dass sie die Lage der Wirtschaft als wichtigstes Problem ansehen. Demzufolge wird die schlechte Situation am Standort Deutschland als noch bedrohlicher empfunden als die geopolitischen Konflikte oder das Thema Zuwanderung.
Es ist also höchste Zeit, dass die dringend benötigten wirtschaftspolitischen Reformen angestoßen werden. Dazu gehört, die Bürokratie abzubauen, den digitalen Wandel voranzutreiben, die Infrastruktur zu erneuern und attraktive Bildungsangebote zu schaffen. Vor uns liegt ein gewaltiger Kraftakt. Doch die Voraussetzungen dafür, dass die wirtschaftliche Entwicklung wieder in die richtige Richtung gedreht werden kann, sind nicht so schlecht, wie manch einer vielleicht meint. Wenn neue, positive Signale aus Berlin gesendet werden, wird auch wieder mehr investiert werden. Zweifelsohne verfügen wir über innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die wettbewerbsfähige Produkte entwickeln und auf den Markt bringen können. Für sie gilt es, die Weichen zu stellen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Rund 46,4 Milliarden Euro
investierte die Wirtschaft Angaben des IW zufolge 2022 in Weiterbildung.
Auf den folgenden Seiten suchen wir mit Ihnen passende Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen, Institutionen und Fachkräften. Wir zeigen auf, was wir bereits können und was wir noch tun müssen, um Deutschland fit zu machen für eine erfolgreiche Zukunft. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und einen offenen und optimistischen Blick in die Zukunft!
Mehr Artikel

Grün blinken
Umweltfreundlich, effizient und zukunftsfähig: Es gibt viele gute Gründe, den Verkehr unter ökologischen Gesichtspunkten umzugestalten.

95 Milliarden Flugkilometer
Zum Ende des Jahres steht auch immer die Planung des Urlaubs für das Folgejahr an. Und der soll möglichst nachhaltig sein. Wollen wir auch in Zukunft die schönste Zeit des Jahres genießen, müssen wir unsere Re…

Energie sparen dank Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Energieeffiziente Haustechnik sorgt für niedrige Heizkosten, mehr Komfort und auch mehr Klimaschutz. Lüftung mit Wärmerückgewinnung gewinnt beim energieeffizienten Bauen und Sanieren zunehmend an Bedeutung. Im Vergl…

Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeitsberichte
Die Metropolregion Rhein-Neckar hat in 2024, als erste Metropolregion Deutschlands, ihren ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht (Voluntary Local Review) bei den Vereinten Nationen (UN-Habitat) eingereicht.

Ein Energiemanagement, das alles kann
Stellen Sie sich ein Zuhause vor, das dabei hilft, selbst erzeugte Energie smart zu verbrauchen und die Vorteile dynamischer Stromtarife zu heben, um Batteriespeicher, Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Wallbox intelligent in Eink…

Digitale Skills für Fach- und Führungskräfte
Die Bitkom Akademie ist seit 20 Jahren Anbieter praxisnaher Weiterbildungen für die Digitalwirtschaft. Mit über 400 Schulungen in allen Formaten – von IT-Sicherheit über Künstliche Intelligenz bis hin zu Daten…

Smart sparen
Im Gebäudesektor besteht großes Potenzial für ein Plus an Energieeffizienz. Wichtige Treiber dafür sind Smart Meter, dynamische Stromtarife sowie Systeme zur Erfassung und Analyse des Stromverbrauchs.

Vielfältige Karrierechancen
Vielseitig, spannend, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert: Von der klassischen Bankberatung bis hin zu hochspezialisierten Tätigkeiten im Risikomanagement eröffnet die Finanzbranche ganz unterschiedliche Wege für d…

Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz
Seit Mai 2023 gibt es die Aktion Zukunft+. Mit ihr kann jeder – von der Einzelperson bis zum Unternehmen – schnell und einfach Klimaschutzprojekte unterstützen und gemeinschaftlich zur Umsetzung bringen. Ein Konzept, d…

KI und ERP: Das Dreamteam für Wettbewerbsfähigkeit
Gesteigerte Produktivität, stabile Lieferketten, verbesserte Kundenzufriedenheit, bessere Entscheidungen und entlastete Mitarbeitende: Das Zusammenspiel von Künstliche Intelligenz (KI) und ERP-Software schafft nachhaltige Wet…

Zentraler Baustein Wärmepumpen
Rund 100 Millionen Tonnen CO2 werden jedes Jahr allein im Gebäudesektor emittiert. Um die Klimaziele zu erreichen, muss dieser Wert bis 2030 auf 66 Millionen Tonnen sinken; bis 2045 auf null. Eine der wirksamsten Maßnahmen i…

Zukunft made in Germany
Die Bundesrepublik bietet als Wirtschaftsstandort vielfältige Chancen. Nachhaltige Innovationen und der Fokus auf digitale Lösungen eröffnen neue Wachstumspotenziale.

„Wir möchten Benchmarks in Elektromobilität setzen!“
Die Premium-Autovermietung Europcar treibt gemeinsam mit ihren Partnern und Kunden konsequent nachhaltige Mobilitätslösungen voran.

Leipzig: Gefragter Tagungsstandort mit nachhaltigen Ideen
Leipzig ist die am schnellsten wachsende Großstadt Deutschlands und eine der lebenswertesten Städte Europas. Auf dieses dynamische Umfeld setzen immer mehr Veranstalter und Leipzig begrüßt jedes Jahr Tagungen und …

Platz da
Energieeffizienz, Mobilität oder die Nutzung innovativer Technologien: Immer mehr Orte in der Bundesrepublik machen sich mit ganz unterschiedlichen Konzepten auf den Weg in eine grünere Zukunft.

Parkplatz-Sharing: Mehr Einnahmen und weniger Stau
Das Basler Startup Parcandi hilft Immobilienbewirtschaftern, ihre Parkplätze effizienter zu nutzen und dabei die Rendite zu steigern. Durch die digitale Plattform können ungenutzte Parkflächen geteilt werden, was nicht n…

Wie grün ist die IT?
Digitale Technologien erfassen immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Diese Entwicklung wirft nicht zuletzt die Frage nach der Nachhaltigkeit von KI und Cloud-Technologien auf.

Auf den Tarif kommt es an
Es ist kalt geworden in Deutschland – und damit Zeit, es sich in der warmen Wohnstube heimelig zu machen. Wäre da nur nicht die Sorge um die Heizkosten.

Chance für die ganze Welt
Klimawandel, Armut, Hunger, ungleiche Bildungschancen und bedrohte Ökosysteme – die Herausforderungen für die Welt sind enorm. Um diesen Problemen im Interesse einer guten Zukunft für die gesamte Menschheit zu bege…

Cloudservices: Transparenz beim CO2-Fußabdruck
In einer Zeit, in der die Umweltbelastung durch digitale Technologien – ganz besonders durch die Nutzung von KI-Anwendungen – zunehmend in den Fokus rückt, haben wir bei Exoscale, einem europäischer Cloud-Service-…

Neue Perspektiven schaffen
Ethik und Moral sind das Fundament ökologischen Wirtschaftens. Sie bestimmen, wie Wirtschaft, Politik und Verbraucher nachhaltige Entscheidungen treffen. Gerade Unternehmen sollten sich bei der grünen Modernisierung als Partn…

Das beste Pferd im Stall
Wärmepumpen-Systeme zählen zu den attraktivsten Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität im bundesdeutschen Gebäudesektor. Für den Einbau gibt es umfangreiche Fördermöglichkeiten.

Noch viel Luft nach oben
In Sachen Digitalisierung ist Deutschland nur Mittelmaß. Laut dem diesjährigen Digital-Index der „Initiative D21“ liegt der Digitalisierungsgrad der deutschen Gesellschaft nur bei 58 von 100 möglichen…

KI überwacht die Energieflüsse
Die Energiewende bringt das Energiesystem ganz schön durcheinander: An die Stelle einzelner Großkraftwerke, die zentral Strom erzeugen, tritt nun ein Meer kleiner, dezentraler Erzeuger, die gleichzeitig Strom nachfragen. Ste…

Der Prototyp für saubere Energieversorgung
Das ENERTRAG Verbundkraftwerk® liefert Energie so zuverlässig wie konventionelle Kraftwerke – nur sauber und nachhaltig.

MoBY: Die App für Bus und Bahn in Bayern
Ob Großstadt, Dorf oder Naturidylle: Auch ohne Auto kommt man in Bayern gut voran. Die kostenlose Mobilitäts-App des Freistaats weist den Weg.